Die Indizes
Der Smart Aktien Global Index
Der Smart Aktien Global Index basiert auf den großen Aktienmärkten der Regionen USA, Europa und Japan. Dabei wird ein Aktienkorb mittels Indizes auf die wichtigsten Finanzinstrumente der jeweiligen Regionen zusammengestellt. Die Regionen werden konstant zueinander gewichtet und täglich auf die Anfangsgewichtung zurückgesetzt. Dieser Aktienkorb bildet die Basis für den Smart Aktien Global Index. Zudem verfügt der Smart Aktien Global Index über eine systematische Risikokontrolle und schichtet anhand eines Zielvolatilitätsmechanismus bei Bedarf täglich zwischen Aktienkorb und Geldmarkt um.
Zur KursentwicklungSmart Multi Asset Index
Der Smart Multi Asset Index basiert auf einer ausgewogenen Multi-Asset Allokation (Korb aus weltweiten Aktien, Gold, Immobilien und Anleihen). Er passt ggf. die Auswahl der jeweiligen Anlagen auf Basis der vorausgegangenen Performance an. Die Zusammensetzung der Anlageklassen im Smart Multi Asset Index wird dabei quartalsweise überprüft und ggf. neu gewichtet. Ferner besitzt der Smart Multi Asset Index eine Steuerung des Investitionsgrads. Je nachdem, ob die Zeiten bewegt oder ruhig sind, wird zwischen Multi-Asset Allokation und Geldmarktanlagen umgeschichtet. Die Volatilität wird täglich daraufhin überwacht, ob eine Anpassung der Investition notwendig ist. Sie nehmen mittels eines Partizipationsfaktors an den Erträgen des Smart Multi Asset Index teil.
Zur KursentwicklungDer Smart Aktien ESG Index
(Dieser Index ist nicht mehr verfügbar)
Der Smart Aktien ESG Index basierte auf dem Solactive Europe Total Markets 675 Index, welcher die 675 Unternehmen in Europa mit der höchsten Marktkapitalisierung beinhaltete. In einem ersten Schritt wurden Aktien von Unternehmen ausgeschlossen, die gegen feste ESG-Ausschlusskriterien verstoßen hatten (z.B. Nicht-Einhaltung von UN-Regularien, Waffen, Erdöl, Tabak, etc.). Die verbleibenden Aktien wurden durch Sustainalytics, einen weltweit führenden ESG-Ratinggeber und Research-Anbieter, ausgewählt, mit dem Ziel, solche Unternehmen zu identifizieren, die besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Handeln gelegt hatten. Die Zusammensetzung des Index erfolgte monatlich. Die Gewichtung der Einzelaktien wurde so bestimmt, dass die Schwankungsbreite des Index minimal war (sog. Minimum-Varianz-Portfolio-Ansatz). Des Weiteren schichtete der Index für eine systematische Risikokontrolle (Zielvolatilitäts-Mechanismus) bei Bedarf täglich zwischen dem nachhaltigen Aktienportfolio und dem Anleihe- bzw. Geldmarkt um.
Zur KursentwicklungSmart Aktien Index
(Dieser Index ist nicht mehr verfügbar)
Der Smart Aktien Index basierte auf dem Euro Stoxx 50® Index, dem Aktienindex mit den wichtigsten und größten Unternehmen im Euroraum. Der Smart Aktien Index besaß eine Steuerung des Investitionsgrads in den Euro Stoxx 50®. Je nachdem, ob die Zeiten bewegt oder ruhig waren, wurde zwischen Aktien und Geldmarktanlagen umgeschichtet. Täglich wurde der geeignete Investitionsgrad in Aktien überprüft und die Zusammensetzung des Smart Aktien Index bei Bedarf entsprechend angeglichen.
Zur Kursentwicklung