Der Smart Aktien ESG Index basiert auf dem Solactive Europe Total Markets 675 Index, welcher die 675 Unternehmen in Europa mit der höchsten Marktkapitalisierung beinhaltet. In einem ersten Schritt werden Aktien von Unternehmen ausgeschlossen, die gegen feste ESG-Ausschlusskriterien verstoßen (z.B. Nicht-Einhaltung von UN Regularien, Waffen, Erdöl, Tabak, etc.). Die verbleibenden Aktien werden durch Sustainalytics, einen weltweit führenden ESG-Ratinggeber und Research-Anbieter, ausgewählt mit dem Ziel solche Unternehmen auszuwählen, welche besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Handeln legen. Die Zusammensetzung des Index erfolgt monatlich. Die Gewichtung der Einzelaktien wird so bestimmt, dass die Schwankungsbreite des Index minimal ist (sog. Minimum-Varianz-Portfolio-Ansatz). Desweiteren schichtet der Index für eine systematische Risikokontrolle (Zielvolatilitäts-Mechanismus) bei Bedarf täglich zwischen dem nachhaltigen Aktienportfolio und dem Anleihe- bzw. Geldmarkt um.
Wertentwicklung des Index (Partizipationsfaktor: 87,5%) |
|
|
Smart Aktien ESG Index |
Jahresrendite |
|
Maßgebliche Jahresrendite |
|
Monatliche Wertentwicklung bei Indexstichtag Dezember (15.12.2018) |
||
|
Smart Aktien Index® |
Smart Aktien Index® |
Dezember |
-0,09% |
-0,09% |
Januar |
6,32% |
3,56% |
Februar |
6,55% |
3,56% |
März |
2,23% |
2,23% |
April |
-3,99% |
-3,99% |
Mai |
-0,43% |
-0,43% |
Juni |
4,68% |
3,56% |
Juli |
-12,31% |
-12,31% |
August |
6,23% |
3,56% |
September |
0,53% |
0,53% |
Oktober |
4,86% |
3,56% |
November |
1,36% |
1,36% |
Jahresrendite |
|
5,11% |
Maßgebliche Jahresrendite2 |
|
5,11% |
¹ Die Höhe der monatlichen Gewinne wird durch einen Cap begrenzt, der jährlich neu festgesetzt wird. Dieser Cap ist
eine monatliche Renditeobergrenze.
² Die maßgebliche Jahresrendite errechnet sich durch die Summe der monatlichen Gewinne und Verluste des Index
(unter Berücksichtigung des Caps)
Monatliche Wertentwicklung bei Indexstichtag Dezember (15.12.2017) |
||
|
Smart Aktien Index® |
Smart Aktien Index® |
Dezember |
1,92% |
1,92% |
Januar |
-9,98% |
-9,98% |
Februar |
0,56% |
0,56% |
März |
-0,99% |
-0,99% |
April |
4,77% |
3,56% |
Mai |
-2,68% |
-2,68% |
Juni |
-3,91% |
-3,91% |
Juli |
-4,98% |
-4,98% |
August |
-0,85% |
-0,85% |
September |
-7,54% |
-7,54% |
Oktober |
-1,42% |
-1,42% |
November |
-5,82% |
-5,82% |
Jahresrendite |
|
-32,13% |
Maßgebliche Jahresrendite2 |
|
0,00% |
¹ Die Höhe der monatlichen Gewinne wird durch einen Cap begrenzt, der jährlich neu festgesetzt wird. Dieser Cap ist
eine monatliche Renditeobergrenze.
² Die maßgebliche Jahresrendite errechnet sich durch die Summe der monatlichen Gewinne und Verluste des Index
(unter Berücksichtigung des Caps)
Monatliche Wertentwicklung bei Indexstichtag Dezember (15.12.2016) |
||
|
Smart Aktien Index® |
Smart Aktien Index® |
Dezember |
1,65% |
1,65% |
Januar |
2,48% |
2,48% |
Februar |
4,49% |
3,56% |
März |
-0,72% |
-0,72% |
April |
13,17% |
3,56% |
Mai |
-5,99% |
-5,99% |
Juni |
0,21% |
0,21% |
Juli |
-0,40% |
-0,40% |
August |
2,58% |
2,58% |
September |
4,64% |
3,56% |
Oktober |
-2,68% |
-2,68% |
November |
0,62% |
0,62% |
Jahresrendite |
|
8,43% |
Maßgebliche Jahresrendite2 |
|
8,43% |
¹ Die Höhe der monatlichen Gewinne wird durch einen Cap begrenzt, der jährlich neu festgesetzt wird. Dieser Cap ist
eine monatliche Renditeobergrenze.
² Die maßgebliche Jahresrendite errechnet sich durch die Summe der monatlichen Gewinne und Verluste des Index
(unter Berücksichtigung des Caps)
Monatliche Wertentwicklung bei Indexstichtag Dezember (15.12.2015) |
||
|
Smart Aktien Index® |
Smart Aktien Index® |
Dezember |
-6,12% |
-6,12% |
Januar |
-1,52% |
-1,52% |
Februar |
5,16% |
3,56% |
März |
-1,65% |
-1,65% |
April |
-3,46% |
-3,46% |
Mai |
-4,01% |
-4,01% |
Juni |
-1,04% |
-1,04% |
Juli |
2,50% |
2,50% |
August |
-3,39% |
-3,39% |
September |
0,21% |
0,21% |
Oktober |
0,55% |
0,55% |
November |
12,63% |
3,56% |
Jahresrendite |
|
-10,81% |
Maßgebliche Jahresrendite2 |
|
0,00% |
¹ Die Höhe der monatlichen Gewinne wird durch einen Cap begrenzt, der jährlich neu festgesetzt wird. Dieser Cap ist
eine monatliche Renditeobergrenze.
² Die maßgebliche Jahresrendite errechnet sich durch die Summe der monatlichen Gewinne und Verluste des Index
(unter Berücksichtigung des Caps)
Monatliche Wertentwicklung bei Indexstichtag Dezember (15.12.2014) |
||
|
Smart Aktien Index® |
Smart Aktien Index® |
Dezember |
4,61% |
4,41% |
Januar |
5,86% |
4,41% |
Februar |
10,65% |
4,41% |
März |
2,54% |
2,54% |
April |
-8,03% |
-8,03% |
Mai |
-3,40% |
-3,40% |
Juni |
3,64% |
3,64% |
Juli |
-3,86% |
-3,86% |
August |
-7,45% |
-7,45% |
September |
0,52% |
0,52% |
Oktober |
3,09% |
3,09% |
November |
-3,26% |
-3,26% |
Jahresrendite |
|
-2,98% |
Maßgebliche Jahresrendite2 |
|
0,00% |
¹ Die Höhe der monatlichen Gewinne wird durch einen Cap begrenzt, der jährlich neu festgesetzt wird. Dieser Cap ist
eine monatliche Renditeobergrenze.
² Die maßgebliche Jahresrendite errechnet sich durch die Summe der monatlichen Gewinne und Verluste des Index
(unter Berücksichtigung des Caps)
Wertentwicklung des Index (Partizipationsfaktor: 87,5%) |
||
|
Smart Aktien ESG Index |
|
Dezember |
8,24% |
|
Maßgebliche Jahresrendite2 |
|
|
* Die maßgebliche Jahresrendite errechnet sich durch Multiplikation mit dem Partizipationsfaktor
Name | Gewichtung (Stand: 15.12.2020) |
---|---|
THE BRITISH LAND COMPANY | 2,0277% |
LAND SECURITIES GROUP | 2,0261% |
DNB ASA | 1,9492% |
PEARSON | 1,9456% |
ASSICURAZIONI GENERALI | 1,9400% |
ISS | 1,9313% |
DEUTSCHE TELEKOM | 1,9197% |
ROYAL KPN | 1,9138% |
NATURGY ENERGY GROUP | 1,9115% |
CONVATEC GROUP | 1,9107% |
SVENSKA HANDELSBANKEN | 1,9088% |
L'ORÉAL | 1,9062% |
ERICSSON | 1,9041% |
PHILIPS | 1,8989% |
TERNA | 1,8981% |
SGS | 1,8964% |
UPM | 1,8943% |
VONOVIA | 1,8910% |
GEBERIT | 1,8842% |
CASTELLUM | 1,8801% |
Name: | Smart Aktien ESG Index |
Indexberechnungsstelle: | Solactive |
Zugrundeliegendes Aktieninvestment: | Solactive Europe Total Markets 675 Index |
Maximaler Investitionsgrad: | 100% |
Minimaler Investitionsgrad: | 0% |
Max. Investitionsgrad in den Anleihe- und Geldmarkt: | 100% |
Berechnungswährung: | Euro |
Bloomberg: | IND1SMAE |
FRÜHERE WERTENTWICKLUNGEN SIND KEIN VERLÄSSLICHER INDIKATOR FÜR KÜNFTIGE WERTENTWICKLUNGEN.
Der Smart Aktien ESG Index wird von der Solactive AG berechnet und gepflegt. Bei der Indexberechnung und Bereitstellung können Fehler, Störungen und Verzögerungen nicht ausgeschlossen werden. Die Daten zur Kursentwicklung dienen als zusätzliche Information für die Investoren in den Index und basieren auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen zum Redaktionsschluss. Die individuellen Bedürfnisse der Investoren hinsichtlich des Ertrags, steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft werden bei der Berechnung des Index nicht berücksichtigt. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung des Index zu.